News
Nicht verpassen: Nächster CEPA-Talk am 14. Mai 2025 mit Prof. Dr. Markus Ludwig (25. April 2025)
Im Rahmen des Forschungskolloquiums findet der nächste CEPA-Talk am 14. Mai 2025 statt. Prof. Dr. Markus Ludwig von der Technischen Universität Braunschweig ist an unserer Fakultät zu Gast und wird zum Thema "Gender bias in the aftermath of fraud: Evidence from the Theranos case" vortragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Wann: Mittwoch, 14. Mai 2025, 15 Uhr
Wo: Fakultätszentrum, Gebäude 22 (Vilfredo-Pareto-Gebäude)
Darum geht´s:
The gender gap in start-ups is an important source of inefficiency. We show that negative, gender-specific, spillovers resulting from fraudulent behaviour of women entrepreneurs can exacerbate this gap. Our study focuses on the fraud committed by one of the world's most promising biotech start-ups, Theranos, and its female founder Elizabeth Holmes. We find that the average investment volume in female-led start-ups drops by 18 % after the uncovering of the fraud. This represents a doubling of the gender gap in financing. Evidence further indicates that female entrepreneurs are turning to government grants in response to the increasingly adverse conditions in the private capital market. As the average value of grants is orders of magnitude smaller than the average investment raised in the private market, this implies that the spillovers generate substantial welfare losses. We further find that negative gender-specific effects extend beyond start-ups. The share prices of companies led by female CEOs drop following the exposure of the Theranos fraud.
Hier finden Sie die weiteren Termine in der Reihe CEPA-Talks.
On the road: Lehrstuhl-Wissenschaftler Mohamad Saoud hat neues Poster in Berlin vorgestellt (24. April 2025)
Unser Lehrstuhl-Mitarbeiter Mohamad Alhussein Saoud hat seine jüngste Arbeit zum Thema „The 2015/2016 New Year's Eve Cologne event and anti-refugee crimes in Germany" als Poster auf einem zweitägigen Workshop an der Freien Universität Berlin vorgestellt.
Hier finden Sie die gesamte Veröffentlichung, die als FEMM-Working-Paper erschienen ist.
Aktuelle Vortragsveranstaltungen im Sommersemester 2025 (28.3.2025)
Was, wer, wo? Hier die Infos zu den anstehenden Vorträge im Forschungskolloquium und Forschungsseminar
Klausureinsicht des Wintersemesters 2024/2025 (2.4.2025)
Am Mittwoch, den 16. April 2025, finden die Klausureinsichten der Klausuren "Statistical Methods III", "Macroeconomics", "Introduction to Econometrics II" und "Evidence-Based Policy Analysis" am Lehrstuhl statt. Bitte melden Sie sich bis zum 13. April 2025 per E-Mail (pia.scholz@ovgu.de) mit dem Hinweis an, welche Klausuren Sie einsehen möchten. Die Terminslots werden Ihnen anschließend per E-Mail mitgeteilt.
Neue Veröffentlichung unseres Lehrstuhls! (19.3.2025)
Die Veröffentlichung: "The 2015/2026 New Year’s Eve Cologne Event and Anti-refugee Crimes in Germany" von Mohamad Saoud ist als FEMM-Working Paper erschienen!
Lehrpreis-Auszeichnungen für den Lehrstuhl (30.11.2024)
Für ihr herausragendes Engagement in der Lehre im Sommersemester 2024 wurden M.Sc. Mohamad Alhussein Saoud und Prof. Dr. Michael Kvasnicka mit den Lehrpreisen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Im Rahmen der Absolventenfeier überreichte Fakultätsdekan Prof. Dr. Abdolkarim Sadrieh den Lehrenden ihre Urkunden.
Mohamad Saoud (l.) und Prof. Dr. Michael Kvasnicka (2.v.l.) vom Lehrstuhl für Angewandte Wirtschaftsforschung haben ihre Auszeichnungen entgegengenommen.
Mohamad Saoud erhielt von den Studierenden sowohl im Bachelor- als auch im Masterbereich Top-Noten.
Die Übersicht aller Lehrpreise des Lehrstuhls finden Sie hier.
Klausureinsicht 17.10.2024
17.10.2024 Termin für die Klausureinsicht: Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Klausureinsicht bis zum 14.10.2024 per Email bei omar.fieles-ahmad@ovgu.de. Zeitfenster für die Einsichten werden dann per Email kommuniziert.